herzlich willkommen auf der internetseite von

schloss nimritz


SchlossFührungen


Sie interessieren sich für unser Schloss und möchten uns gerne einmal in unseren Örtlichkeiten besuchen kommen? Gerne können Sie mit uns eine Schlossführung durchführen. Wir freuen uns bereits auf Sie!

 

Die nächste öffentliche Schlossführung findet am Sonntag den 06.04.2024 um 11.00 Uhr statt.

Weitere Führungen sind geplant am 06.07.2025 und 05.10.2025.

Alle Führungen finden ab mindestens 4 Personen statt.

Der Schlossgeist sagt Danke zu Ihrem fußboden-schonenden Schuhwerk und Kindern, die wissbegierig und achtsam sind.



SchlossFührung


Während unserer Schlossführung zeigen wir Ihnen unsere Räumlichkeiten im EG und OG des Renaissanceschlosses  und den Park.


Erweiterte Schlossführung


Die Erweiterte Schloss-Sonderführung beinhaltet den Zutritt zu zusätzlichen Räumlichkeiten und einen Kaffee aus Wappen-tragendem Schloss-Geschirr in  gemütlicher Runde, in aller Regel zusammen mit dem Schlossbesitzer, wir werden für Sie da sein. 


Genießer-Schlossführung


Die Genießer-Führung gibt Ihnen die Möglichkeit, die Schlosshistorie intensiver aufzusaugen. Wir werden gemeinsam mit Ihnen die Räumlichkeiten des Schlosses und Parks erkunden. Nehmen Sie bitte herrschaftlich Platz und genießen Sie eine hochwertige Spirituose, einen Kaffee und einen Snack in gemütlicher Plauderrunde mit dem Schlossherren.


Preis: 7,50 €

Dauer: ca. 45 min

 

Schauen Sie einfach spontan zum nächsten angegebenen Zeitpunkt vorbei.

Preis: 15 €

Dauer: ca. 75 min

 

Bitte melden Sie sich vorab per Mail oder telefonisch bei uns an.

Preis: 35 €

Dauer: ca. 2 h

 

Termin nach Vorabsprache.




Neuigkeiten

"Ist mir egal - Wie angela merkel die cdu und deutschland ruiniert hat"          von und mit Vera Lengsfeld am 26.04.2025, 19.00 Uhr, Schloss Nimritz



         Liebe Interessenten des kulturellen Lebens in Schloss Nimritz,

ein weiterer literarischer Höhepunkt steht uns am 26.04.2025 ab 19.00 Uhr im Rittersaal des Schlosses Nimritz bevor:

Vera Lengsfeld liest als Autorin aus ihrem Buch "Ist mir egal - Wie Angela Merkel die CDU und Deutschland ruiniert hat". 

 

Vera Lengsfeld hat uns gestattet, hier den Text von www.achgut.com wiederzugeben:

 

Die Autorin:

"Vera Lengsfeld, geboren 1952 in Thüringen, ist Politikerin und Publizistin. Sie war Bürgerrechtlerin und Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR. Von 1990 bis 2005 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages, zunächst bis 1996 für Bündnis 90/Die Grünen, ab 1996 für die CDU. Seitdem betätigt sie sich als freischaffende Autorin. 2008 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt." https://vera-lengsfeld.de

 

"Die ungeschönte Merkel-Biografie

Die Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld lernte Angela Merkel nach der Wende von 1989 kennen. Während Merkel sich die CDU als Sprungbrett ausgesucht hatte, wurde die bereits politisch erfahrene Vera Lengsfeld für die Grünen in den Bundestag gewählt. Später trafen die beiden Frauen in der CDU aufeinander und pflegten zunächst ein gutes Miteinander. Das Verhältnis zu Merkel kühlte in dem Maße ab, in dem sich die Kanzlerin von sämtlichen Grundsätzen der Partei und den christlich-demokratischen Werten verabschiedete. Vera Lengsfeld erlebte diesen Wandel hautnah und zeigt in der Retrospektive, wie Merkel die Partei und Deutschland Schritt für Schritt entkernte und damit den größten Teil des heutigen Niedergangs des Landes zu verantworten hat. Glaubwürdig, kompetent und spannend beschreibt Vera Lengsfeld diesen Prozess. Es ist an der Zeit, mit dem servilen Merkel-Mythos Schluss zu machen. Dieses Buch will einen Beitrag dazu leisten.

 

Aus dem Vorwort

In zwei großen Politikfeldern, Energie und Asyl, schrammte die Kanzlerschaft Merkel nah an der Totalkatastrophe vorbei. Der kollektive deutsche Mental-Blackout nach einem Tsunami in Japan führte 2011 erst zu einem kollektiven Rausch („Deutschland muss ein bisschen verrückt sein, wir machen uns auf den Weg“, heißt es in einer RWE-Werbung aus dieser Zeit), der zum vorgezogenen Ausstieg aus der Atomenergie führte. Wobei man immer wieder betonen muss: Der Tsunami selbst forderte über 15.000 Tote, und es havarierte in seiner Folge auch das Kernkraftwerk in Fukushima, was aber keine unmittelbaren Todesopfer kostete. Zwei Jahre später kam es zu einem Großsieg der Union unter Führung der Kanzlerin bei der Bundestagswahl 2013, da die FDP für ihre vollständige Unterwerfung unter Merkel büßen musste und aus dem Bundestag flog. Und die AfD war noch nicht stark genug für den Einzug in den Bundestag. Dieser Durchmarsch-Wahlsieg war Merkels Mauerfall und Einheits-Husarenstück, zumindest für die schon damals ziemlich gebeutelte CDU. […] Wenn spätestens Anfang 2016 die Grenzen geschlossen worden wären, hätte Merkel gesichtswahrend abtreten können. Die Union, die FDP und alle Kräfte im Land, die den Verstand nicht komplett verloren hatten oder Deutschland bewusst in eine Wohlstands- und Freiheitskrise treiben wollten, hätten genug Zeit gehabt, einen belastbaren Plan für die nähere Zukunft zu schmieden, um das Land aus der Merkel-Sackgasse zu führen. Aber dazu hatten die Michaels in der Union nicht den Mumm: So ging das Elend („und alles tut so weh“) noch fast sechs Jahre weiter. Wahr wurde am Ende nur Merkels Ahnung, die sie gegenüber der Fotografin Herlinde Koebel geäußert hat: „Dass am Ende der Hohn der Gesellschaft größer ist, als wenn ich gar nichts getan hätte.“ Allerdings handelt es sich dabei nicht um Hohn, sondern um eine wahrheitsgemäße Einschätzung ihrer Amtszeit."

 

Natürlich ist dieses Buch auch bei uns zur Lesung direkt von der Autorin signiert käuflich zu erwerben.

Kostenpunkt des Buches (Ladenpreis): 25,00 € (Bezahlung zur Veranstaltung)

 

Wir freuen uns über euer/ Ihr reges Interesse.

 

Preis: 25,- € für die Lesung / den Vortrag

 

Kartenverkauf:     Autoteile Döpel, Saalfelder Straße 74, 07381 Pößneck   oder

 

                           Bäckerei Knoche, Neustädter Straße 174, 07381 Pößneck  oder

 

                           Hautarztpraxis Dr. Ines Brautzsch, Tannrodaer Straße 16, 99438 Bad Berka

 

                           oder

 

                           Matthias Brautzsch, Telefon 01 71 - 6 02 86 64

 



Wir danken heiko Pludra für seine vorstellung der naturwunder in form von süßwasserquellen in deutschland am 08.03.2025 und ausdrücklich allen interessierten teilnehmern.


Exklusives Wohnen und feiern im Schloss


Sie wollten schon immer einmal in einem Schloss wohnen? Dann könnte die großzügige Schlosswohnung im Neuen Schloss Nimritz genau das Richtige für Sie sein!

2008 wurde sie aufwändig nach Auflagen des Denkmalschutzes hochwertig und originalgetreu saniert. Informieren Sie sich HIER über die 164m² große Fünf-Raum-Wohnung, bestehend aus Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, zwei Bädern, Küche, Flur und Arbeitszimmer.

 

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, Räumlichkeiten im Alten oder Neuen Schloss für Ihre Veranstaltung anzumieten.

 

Bei Interesse können Sie sich gerne HIER weiter belesen und uns für weitere Informationen über das Kontaktformular oder alternativ per Telefon kontaktieren.

 

------->     Die Wohnung ist derzeit vermietet.

 

 




Geschichte


Der geschichtsträchtige Adelssitz Schloss Nimritz ist ein Gesamtensemble, das aus einem Renaissance-Bau und dem mit ihm über eine geschlossene Brücke verbundenen barocken Neuen Schloss besteht.

 

1074 erstmals als Wasserburg erwähnt, erhielt des Alte Schloss seine heutige Gestalt in den Jahren 1565 bis 1569. Das barocke Neue Schloss wurde 1740 als Wohnsitz des Verwalters angebaut. Bis 1945 befand sich Schloss Nimritz ausschließlich im Besitz bedeutender Adelsgeschlechter Mitteldeutschlands, die auch Personen der Weltgeschichte hervorbrachten: von Beulwitz, von Etzdorff, von Bünau, von Beust. Die Linie derer von Münchhausen ist durch Eheschließung Schloss Nimritz verbunden.

 

Entdecken Sie unter GESCHICHTE die historische Entwicklung des Schlosses.


schlosserkundung


In den Jahren 2002 bis 2008 erfuhren beide Schlösser eine aufwändige Sanierung und Restaurierung; sie erhielten eine hochwertige technische Ausstattung, die ein komfortables Veranstalten von Festivitäten ermöglicht.

 

 

 

Unter dem Reiter EINDRÜCKE können Sie sich ein Bild von den Räumlichkeiten des Schlosses machen.


Lage


Das Schloss Nimritz liegt inmitten des gleichnamigen Dorfes, ca. 4km von Pößneck entfernt, im Saale-Orla-Kreis des Freistaates Thüringen.